SG WB Eilenriede vs HSK/Lister Turm 3
Bericht von Matze
März 2, 2025
Am Sonntag kam es nun endlich zum mit Spannung erwarteten Spitzenduell 2. gegen 1. in der Rodewaldstraße. Der Termin musste aufgrund der Bundestagswahlen verschoben werden, die anderen 4 Mannschaftskämpfe fanden bereits im Februar statt.
Obwohl sich die Ausgangsposition nach der Niederlage in Barsinghausen deutlich verschlechtert hatte, wollten wir natürlich gegen den Liga-Primus und designierten Aufsteiger HSK 3 für eine Überrschung sorgen und punktemäßig in der Tabelle aufschließen. Das dies durchaus hätte passieren können, ja nach dem Verlauf des Mannschaftskampfes müssen, sollte sich zeigen.
Beide Mannschaften traten in nahezu Bestbesetzung an.
Der Kampf fing bereits gut an. Oliver F. kam an Brett 6 schnell in Vorteil, spielte druckvoll weiter und gewann dann bereits nach 18 Zügen durch einen Figurengewinn. An Brett 1 hatte Patrick bereits ausgeglichen und eine angenehme Stellung, ebenso ich an Brett 4 und Elmar an Brett 5.
Mir gelang es dann zwar, den starken Jonathan Reitemann sicher zu neutralisieren, doch leider übersah ich eine große Möglichkeit, mit einem taktischen Bonmot die Partie zu entscheiden.

Dies hätte bereits das 2:0 sein können, so verflachte die Partie kurze Zeit später und wir einigten uns auf Remis.
An Brett 7 hatte Paavo nicht seinen besten Tag und der Vorteil aus der Eröffnung hatte sich mittlerweile nach Fehlern auf beiden Seiten in eine Verluststellung verwandelt. Die Stellung war nicht mehr zu halten und Paavo ließ das Matt zu: 1,5 : 1,5.
An Brett 1 hingegen fand Patrick eine Abwicklung, die in ein Springer gegen Läufer Endspiel mit Mehrbauern führte. Aufgrund dieser guten Gewinnchance, die er mit technischer Präzision kurz darauf in den Partiegewinn verwandelte, übersah er wohl den möglichen sofortigen Gewinn in folgender Stellung:

Neuer Spielstand 2,5:1,5, und die anderen Bretter deuteten auf einen Mannschaftssieg hin.
Elmar hatte mittlerweile in einer starken Partie zwei Mehrbauern im Schwerfigurenendspiel und stand klar auf Gewinn, der Gegner von Abdullah verteidigte sich stark, dennoch erspielte sich Abdullah einen leichten Vorteil, und Kai Christian Bruns verlor gegen Roland nach starker Eröffnung plötzlich den Faden und geriet nach unnötiger Königswanderung in eine Verluststellung. Die Umsetzung war jedoch nicht ganz einfach, und die letzte Möglichkeit zur Entscheidung bot sich Roland kurz vor der Zeitkontrolle. Der inzwischen schlecht stehende Gegner "fraß" mit dem Turm den vergifteten Bauern e6:

Leider übersah er in der Zeitnotphase diese letzte Möglichkeit und verlor kurz darauf die Partie.Die wäre angesichts der Bretter 5 und 8 bereits der Mannschaftsieg gewesen. Es kam jedoch noch schlechter, denn Elmar ließ nach großartiger Partie einen Konter seines Gegners zu, der ihm ein Dauerschach einbrachte. Statt 4,5:1,5 stand es also 3:3!
Um wenigstens das Mannschaftsremis zu retten, mußte Abdullah gewinnen, denn Ecki hatte schweren Stand gegen Jürgen Juhnke und das Turmendspiel mit Minusbauern war kaum zu halten.
Abdullah stand dann tatsächlich in der Schlußstellung auf Gewinn... der war aber sehr schwer zu sehen und zu allem Unglück reklamierte sein Gegner plötzlich dreifache Stellungswiederholung, was sich nach Prüfung als korrekt erwies.
Damit mussten wir uns in eine knappe und unglückliche Niederlage fügen, denn Ecki musste kurz darauf seine Partie aufgeben.
HSK 3 dürfte damit der Aufstieg nicht mehr zu nehmen sein, Herzlichen Glückwunsch! Obwohl man sich ja nie auf das Fell irgendwelcher Bären legt, solang sie noch leben, oder wie heißt das Sprichwort?
Für uns geht es bereits Sonntag wieder gegen HSK, diesmal die 4.Mannschaft. Und wir wollen uns natürlich den Goldenen-Ananas-Platz 2 wieder zurückholen.Und wir wissen, das Taktiktraining uns gut tun würde....
PS: zunächst hatte ich leider ein Diagramm eingefügt, dass bereits Rolands fehlerhaften ZUg enthielt. Dies ist jetzt korrigiert.
LÖSUNGEN:
Ich wurde gebeten, doch die Lösungen der Diagramme mit anzugeben.
So sei es:
Diagramm 1, Matthias vs Jonathan:
Hier entscheidetder schöne Zug 15.Se6! die Partie, denn die weiße Dame kann nicht geschlagen werden wegen 16.Sxc7#. Deshalb muss mit 15... Sxe6 16.Txd7 Sxd7 die Dame gegen Turm und Springer gegeben werden, bei zudem schlechter Stellung ein hoffnungsloses Unterfangen. Auch 15... b5 16.Sxc7+ Dxc7 17.Dxb5+ Sc6 18. Sc3 oder Lf4 ist hoffnungslos.
Diagramm 2, Günter vs Patrick:
Hier entscheidet der Einschlag 26... Lxg3! am schnellsten. Nach 27.fxg3 Dxc4 gewinnt Schwarz die Figur zurück und hat einen zweiten Mehrbauern bei klar besserer Stellung mit einem dominierenden Springer im Zentrum.
Diagramm 3, Kai vs Roland:
37.... Sc3+! wäre hier der Knockout gewesen. Nach 38.Ka1 Ta5! 39.bxc3 Dxc3+ 40 Lb2 Dxd3 kann Weiß nicht alle Drohungen abwehren. 41.De2 Db3 42.a3 und z.B. Th5!, während 38.Kc2 Tf2+ 39.Te2 Sxe2 (oder 39.Le2 Sxe2) hoffnungslos ist.