1.Mannschaft Verbandsliga 2024/25

im SV Weiss-Blau e.V.

SV Laatzen 2 vs SG WB Eilenriede

Bericht von Matze

Am Sonntag spielten wir, zum 1.Mal auswärts, ausgerechnet in Laatzen. Gegner war das junge Team von Laatzen 2, welches in dieser Saison in erster Linie Erfahrungen sammeln will. Die obere Bretthälfte hat bereits in den letzten Jahren Verbandsliga- (und z.T. Landesliga- ) Erfahrung gesammelt. Dennoch waren wir natürlich hoher Favorit und wollten auf jeden Fall den Mannschaftssieg nach Hause bringen.

Die Begegnung lief dann auch ziemlich schnell in die richtige Richtung.

Matthias spielte gegen den langjährigen Mannschaftskameraden Christoph, der einen Super-Saisonstart für sich persönlich hingelegt hatte, mit Sieg gegen Schmitt von Laatzen 1 und Remis in Runde 2. Er hatte auch zunächst einen kleinen Eröffnungsvorteil, bis er im 13. Zug einen "vergifteten Bauern" schlug.

Nun ging Alles schnell. Ich fand die überzeugendste Widerlegung mit dem starken 13... Dc8! (auch 13... b6 sofort gewinnt). Die Dame nimmt die wichtigen Felder c5 und c4 insVisier, und der Läufer kann wegen a2 nicht rechtzeitig fliehen. Nach 14.a3 b6! droht dann Figurenverlust, und auch das Gegenspiel 15.Lf3 hilft nicht, wegen 15... Dc4! und nach 16.Lxd5 Dxb5 (droht Matt) 17.c4 Tfc8 18.Kb1 Db3 ist Materialverlust nicht zu vermeiden. Christoph entschied sich, das hübsche Mattbild zuzulassen, nach 19.Lxa8 Lf5+ 20.Ka1 Da3#:

Ebenfalls nur 20 Züge brauchte Elmar, der stark spielte, und aufgrund gütiger Unterstützung seines Gegners nicht sonderlich gefordert wurde. Die Partie dauerte allerdings deutlich länger, da sein Gegner die komplette Bedenkzeit ausnutzte und letztlich durch Zeitüberschreitung verlor und dann auch noch den Handschlag verweigerte.

Paavo hatte ebensowenig Mühe und stand von Beginn an besser, der Gegner musste die Dame für 2 Figuren geben, und ließ sich am Ende mattsetzen. Mittlerweile stand auch Roland, der seinen Gegner souverän überspielte, auf Gewinn, und Eckhard, der die spannendste Partie des Tages hatte,nahm das Remisangebot des starken jungen Gegners an (die Schlußstellung war wohl wieder etwas besser, nachdem er kurz vorher noch einen heftigen Angriff zu überstehen hatte. Nach der Aufgabe von Ruben nach einem schönen Schlusszug von Roland (siehe unten), stand es also 4,5:0,5.

Tom, der stärkste Spieler des Gegners, saß naturgemäß an Brett1, doch Patrick spielte sicher und souverän, und nutzte letztlich die 2.Chance, die ihm von Tom gegeben wurde, und gewann einen Turm und kurze Zeit später die Partie.

Oli F. hatte einen schlechten Tag. Sein Gegner, der phasenweise gut spielte, stand zwischendurch einige Züge lang glatt auf Gewinn. Kurz vor Schluss stellte er die Position jedoch wieder hin und stand in der Schlussstellung auf Verlust. Oli sah dies nicht und ließ eine Zugwiederholung zum Remis zu.

Die letzte Partie von Thomas stand (vermutlich, keine Partieformulare abgegeben) auf Gewinn, doch es gab noch einen taktischen Gegenschlag des Gegners, der diesem das Remis brachte.

Am Ende also ein standesgemäßes 6,5:1,5, ohne Niederlage, damit können wir sehr zufrieden sein.

Gegner am nächsten Spieltag ist dann die erste Mannschaft des SV Laatzen, die Anfang Dezember bei uns zu Gast sind.

PS:

Falls die 2. Mannschaft nicht noch einen Bericht einstellt, möchte ich hier noch einen Rettungsanker präsentieren, den Hanno auspackte (wurde beim Griechen gezeigt, ich hoffe, die Stellung ist richtig. Kann auch sein, dass die Bauern auf h5 und h6 standen, ändert aber nix)

Hanno hatte eine Falle gelegt, und seinen Turm auf a5 platziert und den weißen Springer entfesselt. Prompt tappte der Gegner in die Falle, und zog Sf6.